Instandsetzung (REDO)

Schnelle Rettung fürs Gebäude mit effizienten Produkten

Überall wo die Bausubstanz zur Problemzone wird; wo Wasser eindringt, wo es tröpfelt, rostet und Flächen rissig werden, wo es zu Abplatzungen, Ausbrüchen und Ausblühungen kommt, in sehr kleinen oder auch ganz großen Dimensionen – dort wird schnelle Hilfe benötigt.

Die neuen Redo-Produkte bringen das wieder in Ordnung. Schnelle und einfache Reparaturen - insbesondere für unsere bestehenden Gebäude. Nicht zuletzt im Sinn der Nachhaltigkeit ist es wichtig, Altes langfristig nutzbar zu machen.

Anwendungsbereiche im Überblick

Händler-/Außendienstsuche

Wir beraten Sie gerne.

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder möchten wissen, wo Sie diese erwerben können? Nutzen Sie hierzu gern unsere Händler- bzw. Außendienstsuche: Einfach Ihre Postleitzahl in die entsprechende Suchleiste eingeben, um den nächstgelegenen redstone Fachhändler oder den für Ihre Postleitzahl zuständigen redstone Außendienstmitarbeiter zu ermitteln.

Wohnkomfort (CLIMA)

Angenehmes Raumklima schaffen - damit Sie sich wohlfühlen!

80 Prozent des Tages findet unser Leben in geschlossenen Räumen statt. In einem Großteil davon ist das Raumklima alles andere als optimal. In unzähligen Haushalten machen Feuchtigkeit, Kältezonen und in der Folge Schimmelpilzbefall den Aufenthalt unangenehm und ungesund.

Daher muss modernes Wohnen zwei Eigenschaften erfüllen: eine Bausubstanz, die möglichst wenig Energie verbraucht und zudem für ein gesundes Wohnklima sorgt. Die Produkte der redstone Clima-Linie schaffen die energetische Voraussetzung für ein warmes, einladendes und angenehmes Raumklima und somit für eine echte Wohlfühl-Atmosphäre!

Anwendungsbereiche im Überblick

Händler-/Außendienstsuche

Wir beraten Sie gerne.

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder möchten wissen, wo Sie diese erwerben können? Nutzen Sie hierzu gern unsere Händler- bzw. Außendienstsuche: Einfach Ihre Postleitzahl in die entsprechende Suchleiste eingeben, um den nächstgelegenen redstone Fachhändler oder den für Ihre Postleitzahl zuständigen redstone Außendienstmitarbeiter zu ermitteln.

Wandbeschichtungen (LUNO)

Schönes und gesundes Wohnen

Menschen verbringen viele Stunden am Tag in Gebäuden, einen Großteil davon in den eigenen vier Wänden. Grund genug, diese Räume besonders angenehm zu gestalten und ein gesundes Raumklima zu schaffen. Dafür sind die Produkte der redstone-Linie "Wandbeschichtungen (LUNO)" auf Kalk- oder Silikatbasis die richtige Wahl: Sie sind atmungsaktiv, feuchteregulierend und mit anderen redstone-Produkten kombinierbar. Sie wirken desinfizierend und hemmen aufgrund ihres hohen pH-Wertes Schimmelpilzwachstum effektiv.
Besonders Allergiker profitieren von den Wohlfühlbaustoffen von redstone: Allergieauslösende Substanzen sind kaum enthalten. Von sehr fein und glatt bis grob strukturiert und lebhaft - Dank vielfältiger Gestaltungsmöglichkeiten wird jeder Wunsch erfüllt, wenn es um hochwertige und unbedenkliche Produkte für die Wand- bzw. Raumgestaltung geht.

Anwendungsbereiche im Überblick

Händler-/Außendienstsuche

Wir beraten Sie gerne.

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder möchten wissen, wo Sie diese erwerben können? Nutzen Sie hierzu unsere Händler- und Außendienstsuche: Einfach Ihre Postleitzahl in die jeweilige Suchleiste eingeben, um den nächstgelegenen redstone Fachhandelspartner oder zuständigen Außendienstmitarbeiter zu ermitteln.

Innendämmung (PURA)

feuchteregulierende, kapillaraktive Innendämmung

Wenn Innendämmung - dann von redstone!
Sprechen bei Bestandsgebäuden technische, finanzielle, ästhetische oder Denkmalschutzgründe gegen eine Außendämmung, so bietet redstone mit ausgereiften Innendämmsystemen sichere und nachhaltige Lösungen.
Das kapillaraktive, feuchteregulierende und mineralische Innendämmsystem der redstone-Linie "Innendämmung (PURA)" kommt ohne Dampfsperre aus und ist nicht brennbar. Es spart Heizkosten, verbessert die Wohnqualität und erhöht den Wert einer Immobilie. 

Möchten Sie erfahren, wie einfach redstone Innendämmsysteme zu verarbeiten sind? Schauen Sie hier!

Anwendungsbereiche im Überblick

Händler-/Außendienstsuche

Wir beraten Sie gerne.

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder möchten wissen, wo Sie diese erwerben können? Nutzen Sie hierzu gern unsere Händler- bzw. Außendienstsuche: Einfach Ihre Postleitzahl in die entsprechende Suchleiste eingeben, um den nächstgelegenen redstone Fachhändler oder den für Ihre Postleitzahl zuständigen redstone Außendienstmitarbeiter zu ermitteln.

Schimmelsanierung (VIVO)

Schimmelpilz - fast jedes 3. Gebäude betroffen

Sind Menschen täglich einer hohen Konzentration von Schimmelpilzsporen ausgesetzt, etwa durch Schimmelpilzbefall in den eigenen 4 Wänden, so schadet dies der Gesundheit. Typische Symptome sind z. B. Schnupfen, Niesattacken, Augentränen, Kopfschmerzen, Unwohlsein und asthmatische Beschwerden. Bei empfindlichen und immungeschwächten Menschen kann es sogar zu Entzündungen oder Schädigungen der Atemwege und Organe kommen. Neben der Gesundheit und der Wohnqualität leidet auch die Bausubstanz unter Schimmelpilzbefall - der Wert der Immobilie sinkt.

Anwendungsbereiche im Überblick

Händler-/Außendienstsuche

Wir beraten Sie gerne.

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder möchten wissen, wo Sie diese erwerben können? Nutzen Sie hierzu gern unsere Händler- bzw. Außendienstsuche: Einfach Ihre Postleitzahl in die entsprechende Suchleiste eingeben, um den nächstgelegenen redstone Fachhändler oder den für Ihre Postleitzahl zuständigen redstone Außendienstmitarbeiter zu ermitteln.

Feuchtesanierung (SECCO)

Feuchtesanierung von außen oder von innen?

Eine aufwändige und teure Sanierung von außen muss nicht sein. Abhängig von der Feuchteursache bietet redstone für viele Bestandsmaterialien nachhaltige Produkte und Systemlösungen an, die mit relativ geringem Aufwand von der Innenseite des Gebäudes aus zur Anwendung kommen. Dauerhaft, sicher, schnell und kostengünstig!

Anwendungsbereiche im Überblick

Händler-/Außendienstsuche

Wir beraten Sie gerne.

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder möchten wissen, wo Sie diese erwerben können? Nutzen Sie hierzu gern unsere Händler- bzw. Außendienstsuche: Einfach Ihre Postleitzahl in die entsprechende Suchleiste eingeben, um den nächstgelegenen redstone Fachhändler oder den für Ihre Postleitzahl zuständigen redstone Außendienstmitarbeiter zu ermitteln.

Unsere Seminare

Wir teilen unser Wissen gern – auf unterschiedlichen Wegen

Für Probleme wie eindringende Feuchtigkeit, Schimmelpilzbildung und fehlende Dämmung müssen Sie nicht länger nach Lösungen suchen – wir haben bereits die passenden Produkte. Mit den redstone Sanierungssystemen ermöglichen wir die sichere und nachhaltige Nutzung Ihres Gebäudes. Wie das funktioniert, erklären wir Ihnen gern in unseren Online- und Präsenz-Seminaren. Momentan sind folgende Veranstaltungen verfügbar:

Bauwerksdiagnostiker (TÜV)

Neue Termine sind in Vorbereitung

Praxis Seminare

  • 20.03.2025 Praxis-Seminar "Sanierung feuchter Wände" in Paderborn

    Wir laden Sie zu unserem Praxis-Seminar am 20.03.2025 mit dem Sonderthema "Schimmelpilzbekämpfung und Herstellung feuchteregulierender Oberflächen" ein.

    Dauer: 8:45-16:00 Uhr

    Kosten: EUR 35,00/pro Person

    Veranstaltungsort:
    Calsitherm Silikatbaustoffe GmbH
    Hermann-Löns-Str. 170
    33104 Paderborn

    Seminar-Inhalte:

    • Sanierung feuchter Wände von innen und außen
    • Vorteile und Einsatzbereiche von schnell reagierenden Reparaturmörteln
    • Trennung und Abdichtung von Bauteilen
    • Vollflächiges Kleben, Einschwimmen, richtige Verarbeitung von Sanier- und Dämmplatten
    • Dämmung von Wärmebrücken
    • Dämmung einbindender und angrenzender Bauteile
    • Oberflächengestaltung, Farbgestaltung, Schaffung von "wohngesunden" Oberflächen
    • Kondensatpufferung

     

    Einladung Praxisseminar

    Zum Seminar anmelden

Richtig messen - richtig bewerten

Neue Termine sind in Vorbereitung

TÜV Kompaktseminare

Neue Termine sind in Vorbereitung

TÜV Sachkunde Seminar

  • 20.+21.03.2025 Weiterbildung zum Erwerb der Sachkunde für die Innendämmung (mit Sachkundeprüfung und Zertifikat der TÜV SÜD Akademie) in Frechen bei Köln

    Seminar-Inhalte:

    • Bauphysikalische Grundlagen (Wärme und Feuchte, energetischer Wärmeschutz, Wärmebrücken, Feuchteschutz, hygienische Mindestanforderungen (u.a. FRSI), Wärmedämmstoffe, Tauwasser und Feuchtetransport in Baustoffen, Schlagregenschutz, Dämmung und Einführung Brandschutz)
    • Innendämmung (Vergleich verschiedener Dämmvarianten (Innen-/Außen-/Kerndämmung), Einsatzbereiche Innendämmung - Vorteile/Grenzen, Regelquerschnitt - Wärmebrücken - Detaillösungen, Vorschriften und Regelwerke (EnEV, DIN 4108, WTA), Anforderungsprofil - Auswahlkriterien, )
    • Grundlagen Abdichtung (Regelwerke und Normen, Abdichtungstechnologien allg.)
    • Vertikale Abdichtungen (allgemein,  Außenabdichtung, Speziallösungen von innen, Verfahren, Wirkungsweisen, Produkte, Verarbeitungsablauf, Ausführung)
    • Horizontale Abdichtungen (allgemein, Verfahren, Wirkungsweisen, Produkte, Verarbeitungsablauf, Ausführung)
    • Sonstiges (Systemlösungen und Produkte, Planungshilfen, Weiterbildungen, Netzwerk, Empfehlungen zum Vertrieb von Sanierungsleistungen)
    • Erarbeitung von Sanierungsabläufen anhand realer Sanierungsbeispiele (Schadenanalyse und Ursachenklärung, Festlegung der Sanierungsmaßnahmen, Sanierungsablauf, begleitende bzw. ergänzende Maßnahmen)

    Termin:

    20.+21.  März 2025 (Do.+Fr.)

    Start am 1. Tag um 10:00 bis ca. 18:00 Uhr (ab 9:15 Uhr kleines Snack Frühstück)
    Tag 2 beginnen wir um 9:00 bis ca. 16:30 Uhr

     

    Veranstaltungsadresse:

    Hotel Frechener Hof
    Johann-Schmitz-Platz 22
    50226 Frechen bei Köln

     

    Kosten: EUR 375,00 (zzgl. gültiger MwSt.) inkl. Seminarunterlagen und Zertifikat von der TÜV SÜD Akademie. Außerdem laden wir Sie am 20.03.2025 zu einem gemeinsamen Abendessen ein, um in gemütlicher Runde den Tag ausklingen zu lassen.

     

    Einladungsflyer Sachkundiger für Innendämmung (TÜV)

     

     

    Zum Seminar anmelden
  • 26.+27.03.2025 Weiterbildung zum Erwerb der Sachkunde für die Schimmelsanierung (mit Sachkundeprüfung und Zertifikat der TÜV SÜD Akademie) in Hannover

    Seminar-Inhalte:

    • Bauphysikalische Grundlagen (Wärme, Feuchte, Lösungskonzepte und -techniken, Raumklima, Temperaturfaktor, Taupunkt, Feuchteprüfung, Kapillarität, Baustoffkunde)
    • Biologie / Mikrobiologie (Schimmelarten, Keime, Bakterien, Milben und Protozoen, Erscheinungsbilder, Enstehung, Wachstum, Hemmnisse, gesundheitliche Aspekte, Schimmelursachen)
    • Gesetzliche Rahmenbedingungen und Vorschriften (aktuelle Vorschriften der Schimmelsanierung, Beispiele aus der Rechtsprechung, Ursachenermittlung, Messmethoden, Probeentnahmen, Berechnungen, konstruktive Mängel, Feuchteschäden, Wohnverhalten)
    • Schadensaufnahme (Gefährdungsbeurteilung, Schadenklassifizierung, Sanierungsbefähigung, Dokumentation)
    • Sanierungsvorbereitung (vorbereitende und begleitende Maßnahmen)
    • Arbeitsschutz (Unterweisung der Mitarbeiter, persönliche Schutzausrüstung, Schutz des Sanierungsumfeldes)
    • Sanierungsablauf (Entfernung, Reinigung, Wiederaufbau, Vorbeugung)
    • Lüftungskonzepte und -techniken (freie Lüftung, mechanische Lüftung, Lüftungsgeräte)
    • Sonstiges (Systemlösungen und Produkte, Planungshilfen, Weiterbildungen, Netzwerk, Empfehlungen zum Vertrieb von Sanierungsleistungen)
    • Methoden zum Nachweis und Analysen
    • Erarbeitung der Vorgehensweise anhand realer Sanierungsbeispiele

     

    Termin:

    26.+27.03.2025

    Jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr

     

    Veranstaltungsadresse:

    einzA Farben GmbH & Co. KG
    Junkerstr. 13
    30179 Hannover

     

    Kosten: EUR 325,00 (zzgl. gültiger MwSt.) inkl. Seminarunterlagen und Zertifikat von der TÜV SÜD Akademie

     

    Einladung Sachkundiger für Schimmelsanierung (TÜV)

    Zum Seminar anmelden

TÜV Sachkunde Seminare (online)

  • Weiterbildung zum Sachkundigen für die nachträgliche Abdichtung und Feuchtesanierung (TÜV) - Start 03.04.2025 - 15:00 Uhr (Online)

    Online Weiterbildung zum Erwerb der Sachkunde für die nachträgliche Abdichtung und Feuchtesanierung (mit Sachkundeprüfung und Zertifikat der TÜV SÜD Akademie)

    Seminar-Inhalte:

    • Grundlagen (allg. Einführung, Marktpotential, Baustoffkunde, Feuchtemechanismen, Schadbilder und Ursache, Beanspruchungsarten)
    • Analyse und Bewertung (Bauwerksdiagnostik, Messtechnik)
    • Grundlagen Abdichtung (Regelwerke und Normen, Abdichtungstechnologien allg.)
    • Vertikale Abdichtungen (allgemein,  Außenabdichtung, Speziallösungen von innen, Verfahren, Wirkungsweisen, Produkte, Verarbeitungsablauf, Ausführung)
    • Horizontale Abdichtungen (allgemein, Verfahren, Wirkungsweisen, Produkte, Verarbeitungsablauf, Ausführung)
    • Sonstiges (Systemlösungen und Produkte, Planungshilfen, Weiterbildungen, Netzwerk, Empfehlungen zum Vertrieb von Sanierungsleistungen)
    • Erarbeitung von Sanierungsabläufen anhand realer Sanierungsbeispiele (Schadenanalyse und Ursachenklärung, Festlegung der Sanierungsmaßnahmen, Sanierungsablauf, begleitende bzw. ergänzende Maßnahmen)

     

    Termine:

    • Donnerstag, 03.04.2025 (Teil 1)
    • Donnerstag, 10.04.2025 (Teil 2)
    • Donnerstag, 17.04.2025 (Teil 3)
    • Donnerstag, 24.04.2025 (Teil 4 und Prüfung)

     

    Jeweils von 15:00 bis 19:00 Uhr

     

    Kosten: EUR 295,00 (zzgl. gültiger MwSt.) gesamt für alle 4 Teile

     

    Einladung Sachkundiger für Abdichtung und Feuchtesanierung (TÜV) - Online

    Zum Seminar anmelden
  • Weiterbildung zum Sachkundigen für Schimmelsanierung (TÜV) - Start 09.04.2025 um 15:00 Uhr (Online)

    Online Weiterbildung zum Erwerb der Sachkunde für die Schimmelsanierung (mit Sachkundeprüfung und Zertifikat der TÜV SÜD Akademie)

    Seminar-Inhalte:

    • Bauphysikalische Grundlagen (Wärme, Feuchte, Lösungskonzepte und -techniken, Raumklima, Temperaturfaktor, Taupunkt, Feuchteprüfung, Kapillarität, Baustoffkunde)
    • Biologie / Mikrobiologie (Schimmelarten, Keime, Bakterien, Milben und Protozoen, Erscheinungsbilder, Entstehung, Wachstum, Hemmnisse, gesundheitliche Aspekte, Schimmelursachen)
    • Gesetzliche Rahmenbedingungen und Vorschriften (aktuelle Vorschriften der Schimmelsanierung, Beispiele aus der Rechtsprechung, Ursachenermittlung, Messmethoden, Probeentnahmen, Berechnungen, konstruktive Mängel, Feuchteschäden, Wohnverhalten)
    • Schadensaufnahme (Gefährdungsbeurteilung, Schadenklassifizierung, Sanierungsbefähigung, Dokumentation)
    • Sanierungsvorbereitung (vorbereitende und begleitende Maßnahmen)
    • Arbeitsschutz (Unterweisung der Mitarbeiter, persönliche Schutzausrüstung, Schutz des Sanierungsumfeldes)
    • Sanierungsablauf (Entfernung, Reinigung, Wiederaufbau, Vorbeugung)
    • Lüftungskonzepte und -techniken (freie Lüftung, mechanische Lüftung, Lüftungsgeräte)
    • Sonstiges (Systemlösungen und Produkte, Planungshilfen, Weiterbildungen, Netzwerk, Empfehlungen zum Vertrieb von Sanierungsleistungen)
    • Methoden zum Nachweis und Analysen
    • Erarbeitung der Vorgehensweise anhand realer Sanierungsbeispiele

     

    Termine:

    • Mittwoch, 09.04.2025 (Teil 1)
    • Mittwoch, 16.04.2025 (Teil 2)
    • Mittwoch, 23.04.2025 (Teil 3)
    • Mittwoch, 30.04.2025 (Teil 4 und Prüfung)

     

    Jeweils von 15:00 bis 19:00 Uhr

     

    Kosten: EUR 295,00 (zzgl. gültiger MwSt.) gesamt für alle 4 Teile.

     

    Einladung zum Sachkundigen für Schimmelsanierung (TÜV)

     

    Zum Seminar anmelden

TÜV Sachverständiger für Schimmelsanierung

  • Start 15.05.2025 Weiterbildung zum Sachverständigen für Schimmelsanierung (TÜV) in Dortmund

    4-tägiger Ausbildungsgang in zwei Zeitabschnitten à 2 Tage mit einer Abschlussprüfung, einer zu erstellenden gutachterlichen Stellungnahme und mit einem entsprechenden Zertifikat der TÜV SÜD Akademie nach erfolgreicher Teilnahme.

    Seminar-Inhalte:

    • Bauphysikalische Grundlagen - Teil 1 (Tag 1+2)
    • Innendämmung
    • Lüftungskonzepte und Techniken
    • Baubiologie/Mikrobiologie - Teil 2 (Tag 3+4)
    • Gesetzliche Rahmenbedingungen & Vorschriften (Chemikalien-Schutzgesetz/Biostoff-Verordnung)
    • Schadensaufnahme
    • Sanierungsvorbereitung
    • Arbeitsschutz
    • Sanierungsablauf
    • Methoden zum Nachweis und Analysen
    • Erarbeitung der Vorgehensweise anhand realer Sanierungsbeispiele
    • Sonstiges

     

    Zeitraum:

    1.  Teil 1 am 15.+16.05.2025 (Do.+Fr.)
    2.  Teil 2 u. Prüfung am 02.+03.06.2025 (Mo.+Di.)

     

    Start am 1. Tag jeweils um 10:00 bis ca. 18:00 Uhr (ab 9:15 Uhr kleines Snack Frühstück)
    Tag 2 beginnen wir jeweils um 9:00 bis ca. 16:30 Uhr

     

    Veranstaltungsort:

    Parkhotel Wittekindshof
    Westfalendamm 270
    44141 Dortmund

     

    Kosten:

    EUR 1.410,00 (inkl. Seminarunterlagen, Prüfungsgebühr, Zertifikat, Verpflegung an den Seminartagen)

     

    Einladungsflyer Sachverständiger für Schimmelsanierung (TÜV)

    Zum Seminar anmelden