Unsere Seminare
Wir teilen unser Wissen gern – auf unterschiedlichsten Wegen
Für Probleme wie eindringende Feuchtigkeit, Schimmelpilzbildung und fehlende Dämmung müssen Sie nicht länger nach Lösungen suchen – wir haben bereits die passenden Produkte. Mit den redstone Sanierungssystemen ermöglichen wir eine sichere und nachhaltige Nutzung Ihres Gebäudes. Wie das funktioniert, erklären wir Ihnen in unseren Online- und Präsenz-Seminaren.
Bauwerksdiagnostiker (TÜV)
Online-Seminare (kostenfrei)
-
07.06.2022 / 15:00 Uhr - Online-Seminar "Rationale Schimmelsanierung - einfach, professionell und nachhaltig"
Seminar-Inhalte:
- Warum schimmelt es hier? - Analytik und Bauphysik helfen
- Vorbereitung, Sanierungsablauf und Regelwerke
- Systemlösungen zur Beseitigung und nachhaltigen Sanierung von Schimmel
-
14.06.2022 / 15:00 Uhr - Online-Seminar "Guck mal, was da steigt - kapillare Feuchtigkeit und was wir dagegen tun können"
Seminar-Inhalte:
- Analytik und Bauphysik vor der Sanierung
- Was macht diese kapillare Feuchtigkeit?
- Methoden zum nachträglichen Einbau einer Sperre
- Flankierende Maßnahmen für salzfrei Oberflächen
-
21.06.2022 / 15:00 Uhr - Online-Seminar "Leise rieselt der Putz - Nachhaltige Sanierung versalzener Oberflächen"
Seminar-Inhalt:
- Schadmechanismen der baurelevanten Salze.
- Wie verhindere ich das Aussalzen an der Oberfläche?
- Normaler-, Sanier- oder Entfeuchtungsputz? Vor- und Nachteile im Detail erklärt
- Für jeden Schaden das richtige Konzept
-
28.06.2022 / 15:00 Uhr - Online-Seminar "Ein Weg aus der Energiefalle"
Seminar-Inhalte:
- Warum überhaupt von Innen dämmen?
- Konstruktionen der Dämmung
- Welches System für welchen Fall? Etwas Bauphysik
- Problemlöser Innendämmung
- Fehlertolerante mineralische Systeme
TÜV Sachkunde Seminare (online)
-
Weiterbildung zum Sachkundigen für die nachträgliche Abdichtung und Feuchtesanierung (TÜV) - Start 10.03.2022 um 15:00 Uhr
Online Weiterbildung zum Erwerb der Sachkunde für die Sanierung von Feuchtigkeitsschäden (mit Sachkundeprüfung und Zertifikat der TÜV SÜD Akademie)
Seminar-Inhalte:
- Grundlagen (allg. Einführung, Marktpotential, Baustoffkunde, Feuchtemechnismen, Schadbilder und Ursache, Beanspruchungsarten)
- Analyse und Bewertung (Bauwerksdiagnostik, Messtechnik)
- Grundlagen Abdichtung (Regelwerke und Normen, Abdichtungstechnologien allg.)
- Vertikale Abdichtungen (allgemein, Außenabdichtung, Speziallösungen von innen, Verfahren, Wirkungsweisen, Produkte, Verarbeitungsablauf, Ausführung)
- Horizontale Abdichtungen (allgemein, Verfahren, Wirkungsweisen, Produkte, Verarbeitungsablauf, Ausführung)
- Sonstiges (Systemlösungen und Produkte, Planungshilfen, Weiterbildungen, Netzwerk, Empfehlungen zum Vertrieb von Sanierungsleistungen)
- Erarbeitung von Sanierungsabläufen anhand realer Sanierungsbeispiele (Schadenanalyse und Ursachenklärung, Festlegung der Sanierungsmaßnahmen, Sanierungsablauf, begleitende bzw. ergänzende Maßnahmen)
Termine:
- Donnerstag, 10.03.2022 (Teil 1)
- Donnerstag, 17.03.2022 (Teil 2)
- Donnerstag, 24.03.2022 (Teil 3)
- Donnerstag, 31.03.2022 (Teil 4 und Prüfung)
Jeweils von 15:00 bis 19:00 Uhr
Kosten: EUR 295,00 (zzgl. gültiger MwSt.) gesamt für alle 4 Teile
Online-Präsentationen als Video
Schimmel - von der Entstehung bis hin zur Sanierung
Wohnpotential Keller - Wohnraumerweiterung durch Kellersanierung Teil 1
Wohnpotential Keller - Wohnraumerweiterung durch Kellersanierung Teil 2