Seminar-Inhalte:

  • Bauphysikalische Grundlagen (Wärme und Feuchte, energetischer Wärmeschutz, Wärmebrücken, Feuchteschutz, hygienische Mindestanforderungen (u.a. FRSI), Wärmedämmstoffe, Tauwasser und Feuchtetransport in Baustoffen, Schlagregenschutz, Dämmung und Einführung Brandschutz)
  • Innendämmung (Vergleich verschiedener Dämmvarianten (Innen-/Außen-/Kerndämmung), Einsatzbereiche Innendämmung – Vorteile/Grenzen, Regelquerschnitt – Wärmebrücken – Detaillösungen, Vorschriften und Regelwerke (EnEV, DIN 4108, WTA), Anforderungsprofil – Auswahlkriterien, )
  • Grundlagen Abdichtung (Regelwerke und Normen, Abdichtungstechnologien allg.)
  • Vertikale Abdichtungen (allgemein,  Außenabdichtung, Speziallösungen von innen, Verfahren, Wirkungsweisen, Produkte, Verarbeitungsablauf, Ausführung)
  • Horizontale Abdichtungen (allgemein, Verfahren, Wirkungsweisen, Produkte, Verarbeitungsablauf, Ausführung)
  • Sonstiges (Systemlösungen und Produkte, Planungshilfen, Weiterbildungen, Netzwerk, Empfehlungen zum Vertrieb von Sanierungsleistungen)
  • Erarbeitung von Sanierungsabläufen anhand realer Sanierungsbeispiele (Schadenanalyse und Ursachenklärung, Festlegung der Sanierungsmaßnahmen, Sanierungsablauf, begleitende bzw. ergänzende Maßnahmen)

Termin:

20.+21.  März 2025 (Do.+Fr.)

Start am 1. Tag um 10:00 bis ca. 18:00 Uhr (ab 9:15 Uhr kleines Snack Frühstück)
Tag 2 beginnen wir um 9:00 bis ca. 16:30 Uhr

 

Veranstaltungsadresse:

Raum Köln oder Dortmund (genauer Ort wird in Kürze bekannt gegeben)

 

Kosten: EUR 375,00 (zzgl. gültiger MwSt.) inkl. Seminarunterlagen und Zertifikat von der TÜV SÜD Akademie. Außerdem laden wir Sie am 20.03.2025 zu einem gemeinsamen Abendessen ein, um in gemütlicher Runde den Tag ausklingen zu lassen.