Seminar-Inhalte:

  • Grundlagen (allg. Einführung, Marktpotential, Baustoffkunde, Feuchtemechanismen, Schadbilder und Ursache, Beanspruchungsarten)
  • Analyse und Bewertung (Bauwerksdiagnostik, Messtechnik)
  • Grundlagen Abdichtung (Regelwerke und Normen, Abdichtungstechnologien allg.)
  • Vertikale Abdichtungen (allgemein,  Außenabdichtung, Speziallösungen von innen, Verfahren, Wirkungsweisen, Produkte, Verarbeitungsablauf, Ausführung)
  • Horizontale Abdichtungen (allgemein, Verfahren, Wirkungsweisen, Produkte, Verarbeitungsablauf, Ausführung)
  • Sonstiges (Systemlösungen und Produkte, Planungshilfen, Weiterbildungen, Netzwerk, Empfehlungen zum Vertrieb von Sanierungsleistungen)
  • Erarbeitung von Sanierungsabläufen anhand realer Sanierungsbeispiele (Schadenanalyse und Ursachenklärung, Festlegung der Sanierungsmaßnahmen, Sanierungsablauf, begleitende bzw. ergänzende Maßnahmen)

 

Termin:

09. und 10. Oktober 2024

 

9:00 bis 17:00 Uhr

 

Veranstaltungsadresse:

HTL Baden
Malerschule Leesdorf
Leesdorfer Hauptstr. 69
A-2500 Baden (Österreich)

 

Kosten: EUR 355,00 inkl. Schulungsunterlagen und Zertifikat der TÜV SÜD Akademie

 

Einladungsflyer Sachkundiger für Abdichtung und Feuchtsanierung (TÜV)

Seminar-Inhalte:

  • Bauphysikalische Grundlagen (Wärme, Feuchte, Lösungskonzepte und -techniken, Raumklima, Temperaturfaktor, Taupunkt, Feuchteprüfung, Kapillarität, Baustoffkunde)
  • Biologie / Mikrobiologie (Schimmelarten, Keime, Bakterien, Milben und Protozoen, Erscheinungsbilder, Entstehung, Wachstum, Hemmnisse, gesundheitliche Aspekte, Schimmelursachen)
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen und Vorschriften (aktuelle Vorschriften der Schimmelsanierung, Beispiele aus der Rechtsprechung, Ursachenermittlung, Messmethoden, Probeentnahmen, Berechnungen, konstruktive Mängel, Feuchteschäden, Wohnverhalten)
  • Schadensaufnahme (Gefährdungsbeurteilung, Schadenklassifizierung, Sanierungsbefähigung, Dokumentation)
  • Sanierungsvorbereitung (vorbereitende und begleitende Maßnahmen)
  • Arbeitsschutz (Unterweisung der Mitarbeiter, persönliche Schutzausrüstung, Schutz des Sanierungsumfeldes)
  • Sanierungsablauf (Entfernung, Reinigung, Wiederaufbau, Vorbeugung)
  • Lüftungskonzepte und -techniken (freie Lüftung, mechanische Lüftung, Lüftungsgeräte)
  • Sonstiges (Systemlösungen und Produkte, Planungshilfen, Weiterbildungen, Netzwerk, Empfehlungen zum Vertrieb von Sanierungsleistungen)
  • Methoden zum Nachweis und Analysen
  • Erarbeitung der Vorgehensweise anhand realer Sanierungsbeispiele

 

Termin:

28.+29.11.2024 (Do.+Fr.)

Jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr

 

Veranstaltungsadresse:

HTL Baden
Malerschule Leesdorf
Leesdorfer Hauptstr. 69
A-2500 Baden (Österreich)

 

Kosten: EUR 355,00 inkl. Seminarunterlagen und Zertifikat von der TÜV SÜD Akademie

Einladungsflyer Sachkundiger für Schimmelsanierung (TÜV)

Seminar-Inhalte:

  • Bauphysikalische Grundlagen (Wärme, Feuchte, Lösungskonzepte und -techniken, Raumklima, Temperaturfaktor, Taupunkt, Feuchteprüfung, Kapillarität, Baustoffkunde)
  • Biologie / Mikrobiologie (Schimmelarten, Keime, Bakterien, Milben und Protozoen, Erscheinungsbilder, Enstehung, Wachstum, Hemmnisse, gesundheitliche Aspekte, Schimmelursachen)
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen und Vorschriften (aktuelle Vorschriften der Schimmelsanierung, Beispiele aus der Rechtsprechung, Ursachenermittlung, Messmethoden, Probeentnahmen, Berechnungen, konstruktive Mängel, Feuchteschäden, Wohnverhalten)
  • Schadensaufnahme (Gefährdungsbeurteilung, Schadenklassifizierung, Sanierungsbefähigung, Dokumentation)
  • Sanierungsvorbereitung (vorbereitende und begleitende Maßnahmen)
  • Arbeitsschutz (Unterweisung der Mitarbeiter, persönliche Schutzausrüstung, Schutz des Sanierungsumfeldes)
  • Sanierungsablauf (Entfernung, Reinigung, Wiederaufbau, Vorbeugung)
  • Lüftungskonzepte und -techniken (freie Lüftung, mechanische Lüftung, Lüftungsgeräte)
  • Sonstiges (Systemlösungen und Produkte, Planungshilfen, Weiterbildungen, Netzwerk, Empfehlungen zum Vertrieb von Sanierungsleistungen)
  • Methoden zum Nachweis und Analysen
  • Erarbeitung der Vorgehensweise anhand realer Sanierungsbeispiele

 

Termin:

31.01.+01.02.2024

Jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr

 

Veranstaltungsadresse:

Henrich Baustoffzentrum GmbH & Co. KG
Konrad-Adenauer-Allee 100
53721 Siegburg

 

Kosten: EUR 295,00 (zzgl. gültiger MwSt.) inkl. Seminarunterlagen und Zertifikat von der TÜV SÜD Akademie

 

Einladung Sachkundiger für Schimmelsanierung (TÜV)

Seminar-Inhalte:

  • Grundlagen (allg. Einführung, Marktpotential, Baustoffkunde, Feuchtemechanismen, Schadbilder und Ursache, Beanspruchungsarten)
  • Analyse und Bewertung (Bauwerksdiagnostik, Messtechnik)
  • Grundlagen Abdichtung (Regelwerke und Normen, Abdichtungstechnologien allg.)
  • Vertikale Abdichtungen (allgemein,  Außenabdichtung, Speziallösungen von innen, Verfahren, Wirkungsweisen, Produkte, Verarbeitungsablauf, Ausführung)
  • Horizontale Abdichtungen (allgemein, Verfahren, Wirkungsweisen, Produkte, Verarbeitungsablauf, Ausführung)
  • Sonstiges (Systemlösungen und Produkte, Planungshilfen, Weiterbildungen, Netzwerk, Empfehlungen zum Vertrieb von Sanierungsleistungen)
  • Erarbeitung von Sanierungsabläufen anhand realer Sanierungsbeispiele (Schadenanalyse und Ursachenklärung, Festlegung der Sanierungsmaßnahmen, Sanierungsablauf, begleitende bzw. ergänzende Maßnahmen)

 

Termin:

16.04. und 17.04.2024 (Di.+Mi.)

 

9:00 bis 17:00 Uhr

 

Veranstaltungsadresse:

KnönerUllmann GmbH & Co. KG
Blomestraße 24
33609 Bielefeld

Kosten: EUR 325,00 (zzgl. gültiger MwSt.) inkl. Schulungsunterlagen und Zertifikat der TÜV SÜD Akademie

 

Seminareinladung Sachkundiger für Abdichtung und Feuchtesanierung (TÜV)

Seminar-Inhalte:

  • Bauphysikalische Grundlagen (Wärme, Feuchte, Lösungskonzepte und -techniken, Raumklima, Temperaturfaktor, Taupunkt, Feuchteprüfung, Kapillarität, Baustoffkunde)
  • Biologie / Mikrobiologie (Schimmelarten, Keime, Bakterien, Milben und Protozoen, Erscheinungsbilder, Entstehung, Wachstum, Hemmnisse, gesundheitliche Aspekte, Schimmelursachen)
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen und Vorschriften (aktuelle Vorschriften der Schimmelsanierung, Beispiele aus der Rechtsprechung, Ursachenermittlung, Messmethoden, Probeentnahmen, Berechnungen, konstruktive Mängel, Feuchteschäden, Wohnverhalten)
  • Schadensaufnahme (Gefährdungsbeurteilung, Schadenklassifizierung, Sanierungsbefähigung, Dokumentation)
  • Sanierungsvorbereitung (vorbereitende und begleitende Maßnahmen)
  • Arbeitsschutz (Unterweisung der Mitarbeiter, persönliche Schutzausrüstung, Schutz des Sanierungsumfeldes)
  • Sanierungsablauf (Entfernung, Reinigung, Wiederaufbau, Vorbeugung)
  • Lüftungskonzepte und -techniken (freie Lüftung, mechanische Lüftung, Lüftungsgeräte)
  • Sonstiges (Systemlösungen und Produkte, Planungshilfen, Weiterbildungen, Netzwerk, Empfehlungen zum Vertrieb von Sanierungsleistungen)
  • Methoden zum Nachweis und Analysen
  • Erarbeitung der Vorgehensweise anhand realer Sanierungsbeispiele

 

Termin:

07.+08.11.2024 (Do.+Fr.)

Jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr

 

Veranstaltungsadresse:

einzA Farben GmbH & Co KG
Eckendorfer Str. 125a
33609 Bielefeld

Kosten: EUR 325,00 (zzgl. gültiger MwSt.) inkl. Seminarunterlagen und Zertifikat von der TÜV SÜD Akademie

Einladung Sachkundiger für Schimmelsanierung (TÜV)

Seminar-Inhalte:

  • Grundlagen (allg. Einführung, Marktpotential, Baustoffkunde, Feuchtemechanismen, Schadbilder und Ursache, Beanspruchungsarten)
  • Analyse und Bewertung (Bauwerksdiagnostik, Messtechnik)
  • Grundlagen Abdichtung (Regelwerke und Normen, Abdichtungstechnologien allg.)
  • Vertikale Abdichtungen (allgemein,  Außenabdichtung, Speziallösungen von innen, Verfahren, Wirkungsweisen, Produkte, Verarbeitungsablauf, Ausführung)
  • Horizontale Abdichtungen (allgemein, Verfahren, Wirkungsweisen, Produkte, Verarbeitungsablauf, Ausführung)
  • Sonstiges (Systemlösungen und Produkte, Planungshilfen, Weiterbildungen, Netzwerk, Empfehlungen zum Vertrieb von Sanierungsleistungen)
  • Erarbeitung von Sanierungsabläufen anhand realer Sanierungsbeispiele (Schadenanalyse und Ursachenklärung, Festlegung der Sanierungsmaßnahmen, Sanierungsablauf, begleitende bzw. ergänzende Maßnahmen)

 

Termin:

27.+28. November 2024

 

9:00 bis 17:00 Uhr

 

Veranstaltungsadresse:

Wulff GmbH & Co. KG
Wersener Str. 3
49504 Lotte

 

Kosten: EUR 325,00 (zzgl. gültiger UmsSt.) inkl. Schulungsunterlagen und Zertifikat der TÜV SÜD Akademie

 

Einladung Sachkundiger für Abdichtung und Feuchtesanierung (TÜV)

Seminar-Inhalte:

  • Bauphysikalische Grundlagen (Wärme und Feuchte, energetischer Wärmeschutz, Wärmebrücken, Feuchteschutz, hygienische Mindestanforderungen (u.a. FRSI), Wärmedämmstoffe, Tauwasser und Feuchtetransport in Baustoffen, Schlagregenschutz, Dämmung und Einführung Brandschutz)
  • Innendämmung (Vergleich verschiedener Dämmvarianten (Innen-/Außen-/Kerndämmung), Einsatzbereiche Innendämmung – Vorteile/Grenzen, Regelquerschnitt – Wärmebrücken – Detaillösungen, Vorschriften und Regelwerke (EnEV, DIN 4108, WTA), Anforderungsprofil – Auswahlkriterien, )
  • Grundlagen Abdichtung (Regelwerke und Normen, Abdichtungstechnologien allg.)
  • Vertikale Abdichtungen (allgemein,  Außenabdichtung, Speziallösungen von innen, Verfahren, Wirkungsweisen, Produkte, Verarbeitungsablauf, Ausführung)
  • Horizontale Abdichtungen (allgemein, Verfahren, Wirkungsweisen, Produkte, Verarbeitungsablauf, Ausführung)
  • Sonstiges (Systemlösungen und Produkte, Planungshilfen, Weiterbildungen, Netzwerk, Empfehlungen zum Vertrieb von Sanierungsleistungen)
  • Erarbeitung von Sanierungsabläufen anhand realer Sanierungsbeispiele (Schadenanalyse und Ursachenklärung, Festlegung der Sanierungsmaßnahmen, Sanierungsablauf, begleitende bzw. ergänzende Maßnahmen)

Termin:

20.+21.  März 2025 (Do.+Fr.)

Start am 1. Tag um 10:00 bis ca. 18:00 Uhr (ab 9:15 Uhr kleines Snack Frühstück)
Tag 2 beginnen wir um 9:00 bis ca. 16:30 Uhr

 

Veranstaltungsadresse:

Raum Köln oder Dortmund (genauer Ort wird in Kürze bekannt gegeben)

 

Kosten: EUR 375,00 (zzgl. gültiger MwSt.) inkl. Seminarunterlagen und Zertifikat von der TÜV SÜD Akademie. Außerdem laden wir Sie am 20.03.2025 zu einem gemeinsamen Abendessen ein, um in gemütlicher Runde den Tag ausklingen zu lassen.